Dieser Flieger gehört der Avilu Flight School und kann durch uns vermittelt werden.
Die PC-7 ist eine Weiterentwicklung des Pilatus P3. Er ist ein aus Leichtmetall gefertigter Tiefdecker mit einem Turbo-Prop-Triebwerk in der Nase. Die Cockpithaube ist zweiteilig und bietet hervorragende Sicht rundum. Das Fahrwerk lässt sich einfahren. Die Qualitäten des Turbopropantriebs für die Pilotenausbildung im Basistraining, Instrumenten-, Kunst- und Nachtflug sowie insbesondere dem taktischen Training, werden bei dem Modell PC-7 bis heute von Piloten wie auch Ausbildern hoch geschätzt. Die Pilatus PC-7 wurde ab 1982 bei der Schweizer Luftwaffe eingesetzt uns steht heute noch im Einsatz.
Bei der HB-HAO handelt es sich um den Prototyp und wurde nie bei der Luftwaffe eingesetzt.
Registration: | HB-HAO |
Hersteller: | Pilatus Flugzeugwerke |
Flugzeugtyp: | Pilatus PC-7 |
Baujahr: | 1978 |
Werknummer: | 101 |
Anzahl Sitze: | 2 |
Triebwerkmuster: | Pratt&Whitney PT6A-25A |
Spannweite: | 10.4 Meter |
Länge: | 9.75 m |
Höhe: | 3.21 m |
Reisegeschwindigkeit: | 330 km/h |
Leistung: | 650 WPS |
Leergewicht: | 1300 Kg |